07-07-2025, 11:22 AM
Wenn Sie schon einmal bei der Erziehung einer Familie mitgeholfen haben, kennen Sie das Gefühl: Sie waren von der Geburt bis zum Auszug der Kinder dabei, und es fühlt sich an, als wäre das Familienleben ein kontinuierlicher Prozess. Die Realität ist jedoch, dass Ihre Lieben sich nicht jeden Tag sehen. Zwischen ihren Aktivitäten, Vereinen, dem Schulbesuch und der Arbeit mit Ihrem Partner sowie Ihren eigenen Interessen sehen Sie Ihre Kinder eigentlich nur durch eine Reihe von Momentaufnahmen. Sich an ihr Aufwachsen zu erinnern, ist wie das Blättern in einem Erinnerungsalbum. Sie sehen einzelne Ereignisse, aber nicht den roten Faden, der sie verbindet. Haben Sie wirklich jemals so eine Strickjacke getragen? Hatte Ihr Partner jemals solche Haare? Wann sah Ihre Tochter so süß aus, und wann wurde Ihr Sohn plötzlich ein Jugendlicher und dann ein junger Mann? Und wie kommt es, dass Sie so beschäftigt waren, dass Sie ihre Entwicklung nie bemerkt haben?
Einer dieser Erinnerungsfotos zeigt Hugo, wie er verkündet, er wolle sich tätowieren lassen. Er war damals erst vierzehn, und wir meinten, er sei viel zu jung. Außerdem wollte er einen Ohrstecker, und auch dafür sei er zu jung. Es gab einen heftigen Familienstreit. Meine Frau Sheila bot ihm einen Kompromiss an: Er könne sich ein Henna-Tattoo machen lassen, wenn er wolle. Sie bot ihm einen ihrer Ohrclips an. Er lehnte ab. Wir haben nie erfahren, ob er sich das Henna-Tattoo machen ließ. Und falls ja, hat er es uns jedenfalls nie gezeigt.
Zuvor, kurz nachdem Hugo sein eigenes Handy bekommen hatte, wollte er mir ein paar Fotos zeigen, die er gemacht hatte. Aufgeregt scrollte er durch sie, und mit einem Wisch sah ich ein Selfie von ihm im Ganzkörperspiegel in unserem Schlafzimmer. Er ist dreizehn und völlig nackt. Ich tat so, als hätte ich es nicht gesehen, und er scrollte hastig weiter. Wir haben nie darüber gesprochen. Ich hatte zwar schon von Sexting gehört, wusste aber so wenig darüber als Jugendphänomen, dass ich es lieber bleiben ließ.
Ein weiterer Schnappschuss zeigte Hugo, nachdem er sich beim Sturz von einer Spielplatzrutsche den Arm gebrochen hatte. Er war damals elf Jahre alt. Er kam mit einem beeindruckenden Gipsverband nach Hause. Ein paar Tage später war er wieder in der Schule. Als er am Nachmittag nach Hause kam, sahen wir, dass er einen seiner Freunde gebeten hatte, mit Filzstift „The Losers' Club“ auf den Gipsverband zu schreiben. „Loser“ war in „Lover“ geändert worden, mit einem großen roten „V“ über dem „s“. Dies war eine Hommage an den Film „Es“ , den er kürzlich gesehen hatte.
Hugo, mein Sohn, war inzwischen fünfzehn und mit dem Rest seiner Klasse zu einer Party bei einem Freund eingeladen. In diesem sensiblen Alter kann man es nicht ertragen, seinen Mitschülern zu gestehen, dass man tatsächlich Eltern hat, geschweige denn, dass sie so langweilig und krass sind. Also gibt man strenge Anweisungen, wo und wie man abgesetzt wird (natürlich sind sie immer noch nützlich für den Transport) und wie, wann und wo man wieder abgeholt wird, um nach Hause zu fahren.
Mir wurde gesagt, ich solle mich dem Veranstaltungsort nur von der Straße aus nähern, die von Süden her den Hügel hinaufführt. Ich dürfe nicht am Haus vorbeifahren. Ich sollte in einer bestimmten Seitenstraße parken und warten, bis er zu mir käme. Ich sollte nicht auffallen. Ich sagte zu allem „Ja“, schon allein, weil ich mich an dieses schreckliche Gefühl des Erwachsenwerdens und der Veränderung erinnerte, an das Gefühl, von allen beobachtet zu werden und sich vielleicht zu einer Art Freak zu entwickeln. „Bitte lass mich ganz erwachsen sein, auch wenn ich nicht weiß, wie das geht.“ Also fuhr ich ihn zur Party, wir vereinbarten den Treffpunkt und die ungefähre Uhrzeit, und dann fuhr ich nach Hause.
So weit, so gut. Doch als ich mich auf den Rückweg zur Abholung um 11:30 Uhr machte, war der Hügel wegen einer Notfallreparatur an einer undichten Gasleitung gesperrt, und der einzige Weg zum Treffpunkt führte an der Vorderseite des Hauses vorbei. Ich tat es und blickte unweigerlich nach rechts. Was ich sah, haute mich um. Auf der Veranda, direkt unter einer Lampe, küssten sich zwei Jungen leidenschaftlich. Es waren eindeutig zwei Jungen, und sie waren eindeutig leidenschaftlich. Ich fuhr auf die Nebenstraße und wollte gerade parken, als ich bemerkte, dass Hugo bereits am Bordstein stand. Ich hatte mit einer Wartezeit von bis zu einer halben Stunde gerechnet und mir ein Rätselbuch mitgenommen, um mir die Zeit zu vertreiben.
Ich hielt an, und er riss die Tür auf, sprang hinein und zog sie mit einem Knall zu. Ich war noch nicht einmal richtig zum Stehen gekommen. Irgendetwas stimmte nicht, und das würde einen totalen Teenager-Angst-Zusammenbruch zur Folge haben. Ich fragte, was los sei, und bekam ein zittriges „Fahr einfach“ als Antwort. Ich fuhr einfach weiter.
Er begann zu schniefen, und es wurde immer lauter, und ich spürte, wie er zitterte. Ich fuhr schnell an den Straßenrand und stellte den Motor ab. Ich nahm eine Handvoll Taschentücher aus der Box hinter dem Beifahrersitz und drückte sie ihm in die Hand. Er nahm sie, und sein Kummer wurde immer schlimmer, bis er schließlich in lautes Schluchzen ausbrach. Ich holte mein Handy heraus und schrieb Sheila eine kurze SMS: „Bin spät zurück. Bleib wach. Liebe Grüße.“
Ich legte ihm eine Hand auf den Arm und wartete, bis sein Schluchzen aufhörte. Irgendwann versuchte er zu sprechen, aber es kam nur ein feuchtes Geräusch heraus. Das könnte eine lange Nacht werden.
Es dauerte mindestens zwanzig Minuten, nachdem ich geparkt hatte, bis er sich endlich beruhigte und nur noch leise weinte und gelegentlich zitterte. Was auch immer da losgelassen wurde, es war wie ein Dämon, der ausgetrieben wurde. Ich saß still da und wartete.
Als ich das Schweigen brechen konnte, drückte ich leicht seinen Arm und fragte: „Willst du mir davon erzählen?“ Er drehte sich halb zu mir um, ohne mich anzusehen, und sagte: „Papa, es war schrecklich.“ Was war denn los? War er angegriffen worden, bei einer Schlägerei? Was war denn Schreckliches passiert?
Es fühlte sich an, als würde er sich nicht öffnen, wenn ich ihn nicht dazu auffordere. „Hat dir jemand etwas angetan?“
„Ich wollte dort jemanden treffen. Wir wollten allen anderen von uns erzählen.“ Er verstummte wieder. Welche anderen, und was erzählen? Am besten tat ich so, als wüsste ich, wovon er sprach, und wartete einfach auf mehr.
Ich rekonstruierte die Geschichte aus den Bruchstücken, die er mir erzählte. Er traf seinen besonderen Freund, und die Party fing gut an. Sie hatten Spaß und waren mit ihren Freunden zusammen. Doch jemand hatte eine Flasche Wodka hineingeschmuggelt und verteilte sie. Etwas davon landete in Hugos Glas, und er wollte es gerade trinken, als er bemerkte, dass sich am Boden des Glases der Rest einer Tablette befand. Als ihm klar wurde, dass ihm etwas ins Glas gespritzt worden war, nahm er es mit in die Küche, um es in den Abfluss zu schütten. Er ging, um sich zu erleichtern (alle nutzten dafür die Hecke vor der Hintertür) und ging dann zurück zur Party. Als er wieder ins Zimmer kam, sah er, dass sein Freund nicht da war. Er fragte, wo er sei, und erfuhr, dass er und ein anderer Junge Hand in Hand nach oben gegangen waren. Hugo wusste, was „nach oben gehen“ bedeutete, und folgte ihnen. Er fand sie wohlbehalten, in einer Umarmung. Beide Jungen.
An diesem Punkt der Geschichte ergab vieles einen Sinn, aber ich musste mich erst an den Schock gewöhnen, als ich begriff, dass es hier nur um Jungen ging. Hugo hatte mir erzählt, dass er schwul war. Hatte ich es je gewusst? Vielleicht hatte ich da eine Ahnung, die ich nie richtig wahrgenommen und verarbeitet hatte. Jetzt musste ich alles auf einmal und von Grund auf neu machen.
Aber da war noch mehr. Anstatt dass Hugo und sein Freund wie geplant der Gruppe fröhlich ihren Status offenbarten, wollte er nun nur noch so schnell wie möglich aus dem Haus. Er suchte verzweifelt nach seiner Jacke, die unter einem Haufen anderer vergraben war. Die Leute versuchten, ihn festzuhalten und zum Bleiben zu bewegen. Er wurde herumgeschubst. Als er seine Sachen endlich gefunden hatte, war das neue Paar bereits heruntergekommen und hatte sich im Flur an ihm vorbeigedrängt, um zur Haustür zu gelangen. Als Hugo das Haus verließ, musste er sich also an ihnen vorbeidrängen, als sie auf der Veranda standen. Das war das Paar, das ich beim Küssen gesehen hatte. Kein Wunder, dass er so aufgebracht war.
Offensichtlich war die ganze Sache von seinen „Freunden“ eingefädelt worden. Sie hatten ihn verraten, ihn im Regen stehen lassen, und wofür?
Ich musste meinen Sohn plötzlich kennenlernen, den ich bis vor wenigen Minuten noch kannte, der nun ein völlig Fremder mit Wünschen und Bedürfnissen war, von denen ich überhaupt nichts wusste. Ich fragte mich, wie und wann ich hätte merken sollen, was los war. War ich bei meinen Eltern auch so gewesen? Damals war alles anders, ohne Handys, mit einem Festnetzanschluss im Haus und einem öffentlichen Telefon im Flur. Und trotzdem war ich in einen Jungen verknallt, und sie wussten nie davon. Er aber auch nicht. Es war eine große Leidenschaft, die sich nur in meinem Kopf abspielte, obwohl ich dachte, er würde meine Zeichen deuten. So naiv.
Hugo regte sich. Es fühlte sich an, als würde etwas kommen. „Papa, hasst du mich?“
„Gott, nein. Du bist immer noch mein lieber Junge. Du hast dich nicht verändert. Ich habe nur viel Neues über dich gelernt. Es ist viel, was ich verarbeiten muss.“
„Ich muss es Mama erzählen, oder?“
„Ja, sie wartet auf uns, sie muss es wissen. Ich denke, es ist am besten, wenn du es ihr einfach sagst. Schiebe es nicht auf. Ich bin für dich da. Und denk nicht, dass Mama böse sein wird. Ich denke, sie wird ein bisschen verwirrt sein, so wie ich, aber gib ihr Zeit und sei ehrlich. So ist es viel besser.“
Ich war kurz davor, die ganze „Ich werde dich immer lieben, egal was du bist oder tust“-Nummer durchzuziehen, die man aus den Filmen kennt, aber eigentlich fühlte es sich so an, als wäre der beste Weg, das auszudrücken, einfach, Unterstützung zu zeigen.
„Papa, ich fühle mich so eklig. Er hat mich betrogen.“
„Eigentlich weiß ich, wie du dich fühlst.“ Ich schwieg einen Moment. „Lange bevor ich meine Mutter kennenlernte, teilte ich mir ein Haus mit zwei anderen Männern. Einer von ihnen war etwas ganz Besonderes für mich. Wir hatten nie Sex miteinander, aber wir waren sehr gern zusammen. Ich war mir meiner eigenen Sexualität sehr unsicher (Hugo zuckte bei dem Wort zusammen) und hatte vor, es ihm irgendwie zu sagen. Dann kam er eines Tages von der Arbeit nach Hause und sagte, er würde zu einem anderen Mann ziehen, den er kennengelernt hatte und von dem ich noch nie gehört hatte. Meine Welt brach zusammen.“
„Sie meinen, Sie hätten vielleicht…“
„Ja, Hugo. Ich weiß wirklich, wie du dich fühlst. Und ich habe noch nie jemandem davon erzählt. Nicht einmal deiner Mutter.“
Als Hugo bereit war, startete ich den Motor. Ich schaltete das Radio ein, suchte mir etwas ruhige Musik auf ClassicFM und fuhr los. Mir war sehr bewusst, dass ich mich nicht voll auf das Fahren konzentrieren konnte, also fuhr ich sehr langsam und vorsichtig. Wir fuhren in die Einfahrt, ohne irgendwo anzustoßen. Ich stellte den Motor ab, und wir saßen noch ein paar Augenblicke im Dunkeln.
„Komm schon. Lass uns zu Mama gehen. Sie wird sich Sorgen machen, wie aufgeregt du warst, aber es wird nicht so schlimm sein, wie du denkst. Ehrlich gesagt, ich glaube nicht, dass es überhaupt schlimm sein wird.“ Ich betete inständig, dass ich Recht hatte.
Es war gar nicht so schlimm. Sheila machte sich viel mehr Sorgen um Hugo als darum, warum er so verärgert war. Das würde sich vielleicht später ergeben, wenn wir uns unter vier Augen unterhielten. Sie sah, dass es jetzt an der Zeit war, sich auf Hugo zu konzentrieren.
„Mama, ich muss dir was erzählen. Papa weiß es schon.“ Guter Junge, starker Anfang.
Und während er sprach, fielen mir einige Seiten aus dem Erinnerungsalbum ein. „Der Club der Verlierer/Liebhaber“ ergab plötzlich Sinn. Er hatte es ernst gemeint. Das Nackt-Selfie war für seinen Freund, also waren sie schon damals ein Paar, doch der Name des Geliebten fiel nie, nicht ein einziges Mal. Warum hatte er Hugo nach all den Jahren verlassen oder sich dazu überreden lassen? Das würden wir wohl auch nie erfahren. Und der Ohrstecker und das Tattoo? Sie würden sich den Namen des anderen als ewige Erinnerung auf die Innenseite ihres linken Handgelenks tätowieren lassen.
Sheila verhielt sich mütterlich und fragte Hugo plötzlich, ob er an diesem Abend schon etwas gegessen habe. Er hatte uns zwar vorher gesagt, dass es etwas zu essen geben würde, aber er hatte nichts gegessen, weil er zu nervös war, was er sich erhoffte. Sheila hielt ihn weiter fest und machte mir hinter seinem Rücken Zeichen in Form von Essen.
Deshalb machte ich jetzt um Viertel vor eins morgens ein getoastetes Käsesandwich und rührte Rührei für einen Sohn, den ich kaum kannte.