05-29-2025, 06:21 PM
Gackt Camui… was soll ich dazu schreiben, wo allein der Name mein Hirn schon blockiert? Na das kann ja heiter werden…
Wo fang ich an? Hmm… am Besten von vorn.
Gackt Camui ist ein japanischer J-Rock Musiker, der am 4.7.1973 in Okinawa (Japan) geboren wurde. Sein bürgerlicher Name ist nicht bekannt. Von seinen Eltern wurde er sehr streng erzogen. Er spielt Instrumente wie: Trompete, Tuba, Horn, Posaune, Piano, Gitarre, Schlagzeug und Bass. Er spricht fließend: Japanisch, Mandarin, Französisch, Englisch und Koreanisch. Er hat und hatte sehr viele Projekte am Laufen. So hat er z.B. Modell für den Final Fantasy Charakter Genesis Rhapsodos (Crisis Core) gestanden. Auch schauspielerisch hat er sich auch schon betätigt. Da wären z.B. Filme wie „Moon Child“ (gemeinsam mit seinem Freund Hyde) und „Bunraku“, um nur zwei zu nennen.
Die Band, in der er der Sänger war, hießt Malice Mizer, so wurde er sehr bekannt. Als er jedoch wegen eines Zwischenfalls aus dem Projekt ausstieg startete er nach einer Weile seine Solokarriere (wie z.B. Gackt JOB (Band)), mit der er noch heute sehr erfolgreich ist. Soviel erst mal kurz dazu. Natürlich gäbe es noch sehr viel mehr über ihn zu schreiben, aber ich denke das reicht erst mal.
*-*-*
Wie kam ich auf diesen Sänger?
Ich hatte vor ein paar Jahren mal eine eigene Homepage bei „Arcor“. Diese gestaltete ich mittels eines Programms vollkommen allein und war so an nichts gebunden. Ich konnte Themen usw. einstellen oder wieder löschen, ganz wie es mir beliebte. Diese Homepage gibt es leider nicht mehr, da Arcor beschlossen hatte Werbung in die HP’s einzuspielen, was mir nicht gefiel und es auch nicht zu meiner HP passte.
Kurz und gut, ich hatte und habe noch immer eine Freundin, die aus Österreich kommt. Sie schickte mir damals via MSN ein Bild von einem Typen der, wie sie meinte, Modell für Genesis aus Final Fantasy – Crisis Core, stand. Hmm… nun war ich damals aber neuem Gegenüber nicht sehr aufgeschlossen und Genesis konnte ich damals schon mal gar nicht ab. Dies hing mit einer Szene aus FF-CC zusammen, wo er den Hauptcharakter Zack ein Bein stellt und dieser dann der Länge nach hinfällt. Das gefiel mir nicht. Deshalb meinte ich dann nur zu ihr, als sie mich fragte, wie ich den Typen, der sich Gackt Camui nennt, finden würde: „Den mag ich nicht.“.
Außerdem meinte mein großer Sohnemann damals auch, dass DER eh Sch**** sei und es sicher nicht mein Geschmack wäre. Na gut, ich sollte ihn ja auch nicht unbedingt essen…
Ich bildete mir allerdings auch keine eigene Meinung, indem ich mich mit IHM mal näher befasst hätte. Nein, warum sollte ich denn auch… Zudem stand damals noch An Cafe (auch eine japanische Band) bei mir hoch im Kurs. Und den Sänger dieser Band fand ich damals so megasüß, dass ich meinen Lieblingsteddy nach ihm benannte… Miku…
Wie ihr seht war das keine „Liebe“ auf den ersten Blick. Aber, wie gesagt, ich hatte ja noch meine HP und dieser wollte ich eine Musikecke hinzufügen. So stöberte ich meinen PC durch und fand so einiges was ich gut gebrauchen konnte. Nun hatte ich aber das Bild von diesem „Typen“, warum auch immer, nicht gelöscht und es fiel mir sozusagen wieder in die Hände.
Und mit diesem Bild hat alles angefangen:
Ich sah mir dann also das Bild noch einmal genauer an und irgendwie gefiel mir dann doch was ich sah. Da unter dem Bild der Name dieses Typen stand, gab ich diesen mal bei „Onkel Google“ ein und … Bingo… ich landete bei YouTube. Das erste Video, das ich mir ansah war „Mizerable“. Und ich kann euch sagen, was ich hörte hat mich echt umgehauen. Diese Stimme und dieses echt hammergeile Aussehen… dann noch diese Aura dazu…
Herrje, so was musste doch verboten werden! Ich kam jedenfalls nicht mehr von los… vergaß zunächst sogar meine HP und sah mir jede Menge weiterer Videos von ihm an. Irgendwann fand ich ein kostenloses Programm mit dem man YouTube Videos herunterladen kann. Ich installierte es und lud mir so wer-weiß-wie-viele Videos von ihm auf den PC und auf meine PSP. So brauchte ich wenigstens auch unterwegs nicht auf die Videos und vor allem auf IHN verzichten.
Tja, was soll ich sagen… „das Virus“ hatte sich sogleich in meinem Kopf festgesetzt. Ich kam von dieser „Droge“ nicht mehr los… brauchte diese Musik… die Bilder…. die Videos …einfach alles was ich kriegen konnte… täglich… beinahe stündlich… ich brauchte es einfach.
Ich war und bin immer noch abhängig von dieser Gackt-Droge. Es schien der Sauerstoff zu sein, den ich so dringend brauchte und als wäre ich am Ersticken. Meine HP hatte ich dann irgendwann doch mal weiter gemacht und auch fertig gestellt… IHN hatte ich dabei natürlich nicht vergessen. Dann kam meine Freundin Paine in den MSN und ich musste ihr sogleich meine „neuste Entdeckung“ zeigen.
Und was soll ich euch sagen.. sie war ebenfalls sogleich auf dieser Droge drauf… sie konnte nicht mal mehr im Messi antworten. Irgendwann meinte sie dann nur: „Der ist echt der Hammer.“ und hatte dabei wahrscheinlich schon ebenso große Herzchen und Sternchen in den Augen, wie ich. Von da an hatten wir zwei noch sehr viel mehr gemeinsam, als wir ohnehin schon hatten und immer noch haben.
Wiederum ein paar Monate später erfuhr ich, dass er hierher nach Deutschland kommen würde. Wie? Dazu muss ich noch mal ein wenig ausholen. Nun, ich bin seit Jahren Mitglied in einem Forum, das sich „German Nosgoth Clan“ nennt und in dem sich alles nur um die Legacy of Kain Reihe dreht. Dort lernte ich übrigens auch meine Freundin Paine (ist nur ein Nickname) kennen. Aber auch mit den anderen Mitgliedern dort komme ich ganz gut aus.
null
Eine von denen schickte mir eines Abends eine PN, in der sie meinte, dass Gackt im Juli 2010 nach Deutschland käme. Natürlich glaube ich ihr nicht und dachte sie will mich veralbern, denn Gerüchten zufolge verließ er sein Land niemals und machte niemals Tourneen im Ausland, das schrieb ich ihr auch zurück. Dann schickte sie mir einen Link, wo ich mich dann selbst überzeugen konnte. Leute, ich sag euch, ich bin fast ausgerastet… durchgedreht… und konnte es echt nicht glauben.
Selbstverständlich benachrichtigte ich sogleich meine Freundin Paine, die dann auch gleich noch am Telefon halbwegs abdrehte und in den Hörer quietschte. Der Termin zum Kartenkauf stand auch schon fest und wir beide haben echt gezittert, denn es standen sage und schreibe nur 2000 Karten für ganz Deutschland zur Verfügung. Ganz ehrlich, wir hatten die Hoffnung schon fast aufgegeben… auch nur eine… geschweige denn zwei Karten zu bekommen.
Dann jedoch machte es sich bezahlt, dass ich in meiner Nähe einen Laden habe, der sich Neo Tokyo nennt, wo man Manga usw. kaufen kann, und in dem ich Stammkunde bin. Ich rief dort, am Tag des Kartenverkaufs an und fragte, ob sie noch Karten da hätten und ob sie mir zwei Karten zurücklegen könnten. Sie sagten zu und taten es. Ihr könnt es mir glauben oder nicht, aber ich war in einer viertel Stunde (normal brauch ich ne halbe Stunde dahin) dort und kaufte die Karten. Als ich dann die Karten in meinen Händen hielt, hätte ich das ganze Universum umarmen können.
Klar, rief ich gleich Paine an und wollte sie eigentlich ein wenig schmoren lassen, doch brachte ich es ob meiner Freude nicht übers Herz und meinte, dass ich die Karten hätte. Ihr glaubt es mir sicher nicht, aber sie wäre beinahe durchs Telefon gekrochen. Wir haben uns zusammen so sehr gefreut und dabei geweint vor Freude. Damit war uns unser erstes Gackt-Konzert sicher! An diesem einen Tag waren, in ein paar Stunden, alle Karten ausverkauft!
Am nächsten Tag bekam man wirklich nicht eine einzige Karte mehr! Nun mussten wir nur noch sechs Wochen warten und es war echt eine Quälerei, das kann ich euch sagen. Ich konnte mich ja in der Zwischenzeit mit Japanisch beschäftigen, das ich erst mal nur privat angefangen hatte und dann seit einem halben Jahr in der VHS lernte. Sicher könnt ihr euch auch denken, dass ich damit eigentlich nur angefangen hab, wegen… genau …Gackt. Ziemlich blöd… was… (grins)
Inzwischen lerne ich die japanische Sprache aber nur für mich und weil es mir echt Spaß macht. Dennoch wollten die Wochen einfach nicht vergehen. Aus Tagen wurden Wochen, aus Wochen wurden Monate, aus Monaten wurden Jahre und aus Jahren wurde… eine halbe Ewigkeit. Dann endlich kam, am 23.7.2010, Paine zu mir und wir waren beide furchtbar aufgeregt…
An Schlaf war, in dieser Nacht, kaum zu denken. Immer wieder malten wir uns in den schönsten Farben aus, wie es wohl sein würde. Was wir anziehen wollten und… und… und…. Jetzt wo ich das hier schreibe kommt die Erinnerung sehr lebendig wieder hoch und ich hab schon wieder Tränen in den Augen… kann kaum noch was sehen… also kurze Pause...
Kurzum, es war der 24.7.2010 (der Tag an dem in Duisburg bei der Loveparade 21 Menschen ums Leben gekommen sind), nach ein paar Stunden Schlaf, den wir auch dringend benötigten, mussten wir um ca. 6 Uhr aufstehen, denn wir mussten unseren Zug, von Berlin-Hauptbahnhof nach Hamm erreichen, um von dort aus nach Bochum zu kommen, wo das Konzert stattfinden sollte.
Es lief auch alles soweit glatt ab, trotzdem wir beide so aufgeregt waren, aber ich versuchte weitgehend einen klaren Kopf zu behalten, sonst wären wir wahrscheinlich überall gelandet aber nicht in Bochum. Auf der Fahrt nach Hamm haben wir gechillt und Musik gehört, um die Aufregung ein bisschen herunter zu fahren… was uns nur mäßig gelang.
So erreichten wir Hamm und wunderten uns, was sie ganzen durchgeknallten Leute dort zu suchen hatten, die doch sicher nicht zum Konzert wollten… wir dachten jedoch in diesem Moment nicht daran, dass die zur Loveparade wollten.
Wenig später zogen dunkle Wolken auf….Denn diese ganzen Leute (Loveparade) stiegen ebenfalls in den Zug ein, so dass der Zug richtig voll war, mit Leuten die sich zudem nicht mal benehmen konnten (eine Ölsardine hat echt mehr Platz).
Es war nur eine halbe Stunde zu fahren bis Bochum, doch diese halbe Stunde wurde für mich zur Tortour. Diese Enge war schrecklich und ich versuchte mich zusammenzureißen. Meine Freundin redete mir immer wieder gut zu und es klappte auch soweit ganz gut. Doch dann hieß es, dass irgend so eine Doofnase die Notbremse gezogen hätte und der Zug, halb in Bochum eingefahren, blieb stehen.
Nun brach bei mir die Panik aus. Ich begann heftig zu weinen und zu zittern und mich an meine Freundin zu klammern. Zum Glück war da noch die Zugbegleiterin, die das mitbekam und mich ebenfalls zu beruhigen versuchte. Nach noch einmal 10 Minuten fuhr der Zug endlich richtig in den Bahnhof ein und wir konnten schließlich, mehr oder weniger schnell aussteigen, was nicht zuletzt an der Zugbegleiterin lag, die meine Situation, dank Paine, schnell erkannte und uns rasch raus ließ.
Zwei Leute von der Security fragten Paine was los sei und sie erklärte es ihnen, damit gaben die sich zufrieden und versuchten mich ebenfalls zu beruhigen. Geholfen hatte mir dann allerdings nur die halbe Tablette, die mir Paine unter vielem guten Zureden einflößte. Sie wusste wo ich diese Tabletten aufbewahrte, da ich es ihr vorher gesagt hatte.
Wir setzten uns noch einen Moment auf eine Bank, die auf dem Bahnhof stand, so dass ich mich noch ein wenig beruhigen konnte. Paine wartete geduldig und redete immer wieder mit mir. So schaffte sie es schließlich, dass es mir wieder gut ging und wir den Bahnhof verlassen konnten.
null
Nach einem Toilettengang, sah ich mich um und wusste dann wo wir lang mussten, um den Bus zur Zeche, in Bochum, zu erreichen. Diesen fanden wir sehr schnell, stiegen ein und fuhren ca. eine viertel Stunde bis dorthin.
Dafür, dass das Konzert erst um 19 Uhr 30 beginnen sollte, standen um 13 Uhr 30 schon sehr viele Leute da, die teilweise sehr viel jünger waren als wir.
Wir vertrieben uns die lange Zeit, bis zum Einlass, mit schwärmen, träumen, lachen usw… Ich stand zwar wegen der halben Tablette ein wenig neben mir, aber ich hatte trotzdem sehr viel Spaß. Um ca. 17 Uhr 30 war dann Einlass und erstaunlicherweise waren wir nun die Ruhe selbst. An der Security vorbei, betraten wir den Vorraum und deckten uns sogleich mit diversen Fanartikeln ein, dann gingen wir gemeinsam in die Konzerthalle.
Da wir zeitig genug da waren bekamen wir doch noch einen sehr guten Platz. Nun hieß es nur noch abwarten. Die Aufregung stieg nun doch wieder schlagartig an und wir beide mussten uns echt zusammennehmen, was wir auch irgendwie hinbekamen… hab aber keinen Plan mehr wie wir das angestellt haben.
Um 19 Uhr 35 wurde es dunkel und nur die Bühnenlichter gingen an. Zunächst betraten dann die anderen Bandmitglieder die Bühne, die dann die Stimmung noch mehr anheizten.
Nachdem noch einmal, gefühlte unendlich, viele Minuten verstrichen waren erschien… ER …endlich auf die Bühne!
Ich sah wie gebannt zur Bühne… dann rannen mir auch schon die Tränen übers Gesicht… Tränen der Freude… der Freude es wirklich geschafft zu haben und IHN endlich Live sehen zu können.
Ich konnte es echt nicht fassen… wir hatten wirklich von 2000 Karten zwei abbekommen und nun stand ich da und sah IHN… so nahe vor mir… Mir kam es wie ein wahr gewordener Traum vor. Doch es war eben kein Traum und ER sah so… absolut übergeil aus… ich konnte es nicht fassen.
Wir genossen das Konzert sehr, während er viele bekannte, aber auch neue Lieder sang. Und als wir später nach Hause fuhren, waren wir einfach nur noch glücklich. Niemals werde ich dieses erste Gackt-Konzert vergessen… Niemals.
Es war wirklich etwas besonderes… so wie …die erste große Liebe, die man niemals vergisst. Dieses Gefühl hatte ich nicht mal bei meiner finnischen Lieblingsband HIM. Deren Sänger Ville Valo ich auch kenne und der damals, im Radiosender (Radio Energie), persönlich vor mir stand und mir das Autogramm gab…. es sogar vor meinen Augen persönlich unterschrieb.
Zwei Konzerte von denen habe ich auch schon mitgemacht. Nein, das hier war viel reiner und schöner… wie ein Tautropfen auf einer wunderschönen Blüte…. es war einfach… wie eine Überdosis unserer Droge… die sehr gewaltig war und noch Wochen… ja Monate lang nachwirkte.
Selbst jetzt wo ich hier sitze und es aufschreibe, ist diese Wirkung der Überdosis wieder vorhanden… ich fühle und spüre es genau. Okay, vielleicht bin ich ein durchgeknallter Fan… aber ich gebe es zu und schäme mich dessen nicht… nein, ich bin auch noch stolz drauf.
Im August des Jahres 2011 haben meine Freundin und ich wieder zwei Konzerte von Gackt besucht. Eines fand hier in Berlin und eines in Leipzig stand. Wir waren auf beiden und wir haben es wieder sehr genossen. Natürlich war die Tournee diesmal etwas größer und es gab auch mehr Karten, so dass wir diesmal wirklich sicher sein konnten, dass wir diese Konzerte nicht verpassen würden.
Nur wenige Monate vorher lernte ich dann noch jemanden kennen, der mein ganzes bisheriges Leben vollkommen auf den Kopf stellte und GACKT Konkurrenz machte… heftige Konkurrenz (sehr frech grins). Dann kam ich Monate später auf eine Seite wo ich sehr liebe und nette Menschen kennen lernen durfte (grins).
In diesem Jahr 2011 war so viel passiert, dass ich es hier nicht aufzuschreiben vermag, es würde wahrscheinlich den Rahmen sprengen und gehört hier eh jetzt nicht her. Um noch mal auf Gackt zurückzukommen:
Trotzdem ich hier in Berlin vor dem Konzert zwei Panikattacken hatte und in Leipzig nur knapp einer Attacke entgangen bin, würde ich jederzeit wieder ein oder mehrere Gackt-Konzerte besuchen. Nichts und niemand könnte mich davon abhalten.
hr
Sephis Fantasiewelt II
Ich kenne allerdings nur vier der o.g. Games, habe diese auch beinahe bis zur Bewusstlosigkeit gezockt und bin bis heute nie so wirklich davon weggekommen.
Insbesondere hat es mir hier Skyrim angetan.
Gespielt habe ich Morrowind (mit Add-ons), Oblivion (mit Add-ons), Skyrim (mit Add-ons) und TESO (The Elder Scrolls Online). Somit kann ich mich nur zu diesen Games wirklich äußern.
Wobei ich zugeben muss, dass ich die Serie nicht der Reihe nach gespielt habe, sondern irgendwo in der Mitte, mit Skyrim, für die PS3 begann, dann nach Oblivion (ebenfalls PS3) gewandert und über Morrowind in TESO gelandet bin. Dazu muss ich auch sagen, dass ich mir für Morrowind extra eine gebrauchte Xbox kaufen musste, da es Morrowind nicht für die PlayStation gab und für TESO musste eine, ebenfalls gebrauchte, PS4 her… alles nicht ganz billig, kann ich euch sagen.
Aber nun ja, was willst du machen, wenn du von einer Serie derart besessen bist, wie ich von TES (The Elder Scrolls). Tatsächlich hat sich der ganze Aufwand aber nur für Skyrim und Oblivion wirklich gelohnt.
Bei Morrowind hatte ich das Xbox-Problem, da ich diese Spielekonsole normal und ums Verrecken niemals angerührt hätte und mich nun daran bzw. an diesen seltsamen Controller gewöhnen musste… schrecklich, sag ich euch. Als ob das alles nicht schon schlimm genug wäre, war Morrowind nun auch nicht gerade einfach zu meistern, da fehlten mir so einige Sachen, die ich bei den anderen Teilen gewohnt war, wie z.B. die Schnellreise, die es ja in Skyrim und Oblivion kostenlos gibt. Hingegen in Morrowind musst du dafür bezahlen, wenn du schnell von A nach B kommen willst… es sei denn du kennst ein paar kleine Tricks, in Form von Magie.
Es ist eben nicht so toll, wenn du so mittendrin anfängst und dich dann runter spielst… von der Fünf zur Drei und dann wieder nach oben zu TESO. Boah… da fällt mir nichts mehr zu ein. Ähm… ja, zu den anderen Spielen fehlen mir die technischen Möglichkeiten, zudem wäre da noch der Schock dieser pixeligen Grafik, die ich mir nun wirklich nicht antun muss. Außerdem bin ich eher ein Konsolero und kein PC-Spieler.
Es sind ja auch nicht nur die spieltechnischen Dinge, die sich verändern, nein, da gibt es eben auch die Grafik, an die du dich erst gewöhnen musst. Skyrim und Oblivion wunderschön… einmalig… Morrowind… für seine Zeit sicher auch toll und TESO… hat irgendwie einen kleinen Schritt rückwärts gemacht… was aber nicht schlimm ist, weil die Welten trotzdem sehr hübsch und detailreich gestaltet sind.
Nur eines haben alle vier Games gemeinsam… die absolut supertolle Gamemusik!
Bei dieser Musik läuft einem eine Gänsehaut nach der anderen übern Rücken, einmalig und absolut passend für die Spielreihe. Von heroisch, heiter bis düster und melancholisch ist alles dabei… wunderbar… einfach große Klasse.
Zur allgemeinen Erklärung: TES ist eine Spielserie im mittelalterlichen Stil, mit einer offenen Welt, wo du wirklich tun und lassen kannst, was du selber möchtest. Du kannst dich der Hauptstory widmen, oder eben die Welt erkunden. Du kannst Mörder und / oder Dieb werden… oder eben ganz brav alles befolgen. Du kannst aber auch ganz hoch aufsteigen und ein Held werden… es kommt nur drauf an wofür du dich, im Laufe des Spiels, entscheidest… eben was du tun möchtest.
Ganz nebenbei bemerkt habe ich mich immer für den Helden entschieden, bin niemals den Assassinen oder Dieben beigetreten. Ich wollte doch immer schon ganz hoch hinaus und ein Held sein.
Charakteristisch für die Reihe ist auch, dass du dir deine Spielfigur so erschaffen kannst, wie du sie oder ihn gern hättest. Männlich, weiblich, dick, dünn, lange Haare oder kurze, rote oder schwarze Haare… oder ganz was anderes…. ich sags euch, ich habe teilweise gefühlte Stunden allein mit der Charaktererstellung verbracht. Nur in Morrowind ging das alles etwas schneller und einfacher… sah aber auch dementsprechend aus.
Zudem kannst du dich für eine von zehn Rassen entscheiden, Sternzeichen, und was du noch so brauchst, wählen… alles in einer Art Tutorial enthalten… tja, und am Ende wirst du in die riesige Welt entlassen. Dann stehst du da und denkst so… ach, du heiliger Talos… wohin soll ich denn nun als erstes gehen…?!
Entlassen ist hierbei das richtige Wort, denn auch sehr charakteristisch ist bei der Serie… du beginnst immer als Gefangener, im Gefängnis (Oblivion), auf der Kutsche nach Helgen zur Hinrichtung (Skyrim), auf einem Schiff (Morrowind), in Kalthafen (TESO) und irgendwann wirst du eben entlassen und schlägst dich in der jeweiligen Welt halt durch. So erlangst du, wenn du es richtig anstellst, Quests annimmst und erledigst, großen Reichtum, Ruhm und Anerkennung.
Du arbeitest dich sozusagen hoch… beinahe bis an die Spitze.
Wenn du dann mit allem fertig bist, ist das Spiel nicht etwa vorbei… nein, du kannst es solange weiter spielen, bis du es nicht mehr sehen kannst… oder der Arzt kommen muss.
Es ist ja auch nicht so, dass du dann da nichts mehr zu tun hast bzw. tun kannst.
Nehmen wir beispielsweise TES V: Skyrim. Hier kannst du drei Häuser bauen… ja, du kannst diese Häuser selber bauen… zusätzlich kannst du dir noch etliche Häuser kaufen und einrichten, du kannst heiraten… Heteroehe oder auch Homo…. alles ist möglich! Du bekommst sogar Eheringe dazu, wirst richtig getraut… in einer Zeremonie gibst du deinem Schatz das Jawort… und er/sie dir auch… hach….
Dazu benötigst du natürlich ein ganz bestimmtes Amulett… nämlich das Amulett von Mara. Das kannst du dir bei einem Priester kaufen oder es einfach finden, wo auch immer… Himmelsrand ist schließlich groß genug.
Außerdem kannst du zwei Kinder adoptieren, die dich nerven, sich streiten wenn du grad heim kommst und zusätzlich Taschengeld haben wollen sie auch. Du bekommst von ihnen aber auch mal das ein oder andere Geschenk… sie selber wollen aber auch was haben und schauen dich mit ihren großen Kulleraugen an.
Ja, ich hab das alles schon erlebt… das ist einfach nur zu geil. Die Leute sprechen dich an, oder gehen ihrer täglichen Arbeit nach. Du kannst einkaufen gehen auf dem Markt, du kannst auch alles verkaufen, oder arbeiten gehen. So richtig wie im wahren Leben… nur eben alles eher mittelalterlich. Du kannst schlafen gehen, deine Figur umziehen, mit deinem Schatz am Tisch sitzen… einfach zu süß. Dein Schatz fegt sogar das Haus aus, kocht Essen usw… ehrlich Skyrim ist der Hammer!
Im Vergleich dazu ist meine anfängliche Spielserie LOK (Legacy of Kain), die ich auch jahrelang gesuchtet und geliebt hab, eher langweilig. Keine offene Welt, keine Charaktererstellung, keine eigenen Entscheidungen… hier kannst du nicht machen was du magst… ist halt kein TES.
Ebenso wie Final Fantasy oder DMC (Devil May Cry)… damit könnte ich auch nichts mehr anfangen, weil da eh schon alles vorbestimmt ist.
Ich bin TES besessen… ja, besessen, denn das ist nun wirklich keine Sucht mehr… das ist schon Besessenheit. Zumal gerade Skyrim macht was es will. Du kannst es wer-weiß-wie-oft anfangen zu spielen, irgendwas ist immer anders. Auch das habe ich erlebt… göttlich, sag ich euch, einfach göttlich. Tatsächlich spiele ich am Liebsten Skyrim, weil ich da wirklich die Freiheiten habe, tun und lassen zu können, was ich will.
Morrowind ist, meiner Meinung nach, sehr schwierig zu meistern, weil die Gegenden und Feinde halt level – bzw. stufenabhängig sind. Du kannst da nicht mal eben so, in ein anderes Gebiet krabbeln und da Gott-weiß-was für Viecher umnieten.
Auch hier sind Skyrim und Oblivion gänzlich anders… hier spielt es nämlich keine Rolle, wohin du gehst.
Das soll nicht heißen, dass ich Morrowind nicht mag. Nein, so ist das nicht, denn auch dieses Game hat durchaus seine Vorzüge… wie z.B. ein ganz bestimmtes Bug, das dich reich werden lässt, wenn du alles richtig machst und so in einigen Minuten Millionär bist!
Apropos Oblivion, dazu muss ich auch noch mal was sagen… diese Farbenvielfalt… die Möbel, mit denen du auch hier deine Häuser einrichten kannst… genial, so was hast du noch nicht gesehen. Die Klamotten zum Anziehen… teilweise sehr edel und wunderschön.
Ja, sogar in Oblivion kannst du Häuser kaufen und einrichten, aber nicht bauen und heiraten ist hier auch nicht drin. Du bist und bleibst eben allein.
In dieser Hinsicht ist Skyrim nicht ganz so toll. Hier ist alles eben nicht so farbenfroh oder womöglich edel… eher schlicht gehalten und trotzdem wunderschön.
Skyrim (Himmelsrand) ist das Gebiet der Nord, mit einem kalten und rauen Klima, und ist in großen Teilen mit Schnee bedeckt. Die Nord sind ein sehr raues und zähes Volk, die viel von Ehre und Kämpfen halten, während Oblivion in Cyrodiil spielt, wo fast alles wunderschön grün und teilweise mit bunten Blumen übersät ist. Wo es zudem etwas gesitteter zugeht und die Bewohner halbwegs vor dir auf dem Boden kriechen, wenn du das Reich heldenhaft verteidigt und gerettet hast. Morrowind dagegen ist in weiten Teilen mit Asche überzogen und das Völkchen hier ist auch nicht unbedingt freundlich zu einem… egal wie sehr du dir hier den Hintern aufgerissen hast. So habe ich es jedenfalls erlebt.
Was es mit Oblivion auf sich hat…
Oblivion, so nennen sich die Ebenen, die den verschiedenen Daedraprinzen zugeordnet sind. Diese Ebenen können so wunderschön, wie der Nebelhain oder aber so kalt und ungastlich wie das Seelengrab sein.
Da wäre z.B. auch Kalthafen, wo Molag Bal herrscht, oder eben der Nebelhain, in dem sich Sanguine gern aufhält, oder auch die Apocrypha, zu der Hermaeus Mora gehört. Es gibt viele Daedra, die mehr oder weniger böse bzw. gut sind. Daedra sind götterähnliche Wesen, die nach Belieben mit den Sterblichen spielen, ihnen Aufgaben stellen und sie hernach, mit nützlichen Gegenständen, belohnen.
Mein Lieblingsdaedra ist Sanguine. Der Kerl ist echt spitze und ich mag den einfach Die Belohnung von ihm ist ein Magierstab, in Form einer Rose, mit der du für 60 Sekunden einen Dremora beschwören kannst, der dann mit bzw. für dich kämpft und das nicht nur einmal. Du kannst diesen Stab öfter nutzen, wenn du ihn brauchst. Zudem sieht dieses Artefakt einfach nur genial aus… das schönste Artefakt in ganz Skyrim…
Aber es gibt auch noch einige andere Daedra, wie z.B. Azura, die nicht als durch und durch böse gilt, oder dieses riesige rote Monster Mehrunes Dagon, den ich absolut nicht leiden mag und der außerdem nicht gerade zu den Guten gehört. Aber auch mit Boethiah sollte man es sich besser nicht verscherzen, wohingegen Meridia ebenfalls nicht als böse gilt, sie hasst eben nur alle Arten von Untoten, was ja nicht ganz verkehrt ist.
So hat jeder Daedra seine eigene Oblivion-Ebene und lässt sich ebenso zuordnen.
Ach ja, die Untoten in TES. Das sind auch nicht wenige. Geister, Skelette, Vampire und Draugr. Einige von denen lassen sich relativ schnell umpusten, andere hingegen, wie Draugrtodesfürsten brauchen eine Extraeinladung zum endgültigen Umfallen.
Draugr sind Skeletten sehr ähnlich, denn auch sie haben es sehr mit der Diät übertrieben, aber sie haben noch Haut über ihren Knochen und Klamotten tragen sie teilweise auch noch. Außerdem können diese sehr mächtig sein und sogenannte Drachenschreie ausstoßen.
Drachenschreie kann der Held, also das Drachenblut oder auch Dovakiin genannt (Mensch mit der Seele eines Drachen) in Skyrim erlernen. Mit diesen kannst du Drachen vom Himmel holen, den Willen anderer beugen, Flammen ausstoßen, deinen Gegner vereisen usw.. Drachenschreie werden ausschließlich in der Drachensprache gesprochen und wenn zwei Drachen Feuer oder Eis gegeneinander ausstoßen ist das nichts weiter als eine Unterhaltung mit tödlichem Ausgang für einen von beiden.
Besonders beeindruckend finde ich eben die Drachen in Skyrim. Dies sind wunderschöne Geschöpfe, deren Gebrüll sehr dunkel und schon vom Weiten zu hören ist. Einige von denen können sogar sprechen und mir tut es immer wieder leid, wenn ich diese hübschen, einzigartigen Geschöpfe töten muss, weil die mir leider ans Leder wollen.
Vor allem habe ich um Alduin, den bösen und doch so schönen schwarzen Drachen getrauert, als ich ihn in Sovngarde (Ebene der Toten bzw. das Jenseits der Nord) töten musste. Rotz und Wasser hab ich geheult.
Tja, da habe ich zwar Himmelsrand gerettet, aber die Drachenangriffe gehen dennoch weiter, wenn auch etwas vermindert. Du wirst zudem auch von Bären, Säbelzahntigern, riesigen Spinnen, Skeever (Ratten) und Schlammkrabben, sowie einigen Fischen angegriffen.
Auch kann einem schon mal hier und da das ein oder andere Mammut auf den Kopf knallen, im Zuge eines Bugs zum Beispiel, oder kommst du den Riesen, die es hier ebenfalls gibt, zu nahe… fühlen die sich schnell auf den Schlips getreten und greifen dich ebenfalls an. Dann hilft hier auch kein „Sorry“ mehr, dann heißt es vielmehr Beine in die Hand nehmen und flitzen oder… kämpfen.
Skyrim / Himmelsrand, Cyrodiil, Morrowind, Hammerfell, Solstheim usw. sind Gebiete in Tamriel. Tamriel ist ein großer Kontinent auf Nirn, einem fiktiven Planeten.
In allen Gebieten findest du aber auch diverse Höhlen, Schlossruinen, Minen und Dwemerruinen, die es zu erkunden gilt, wenn du magst… musst es aber nicht, wenn du nicht willst. Dwemerruinen sind wie kleine Städte, die von den Dwemer, die auch Zwerge genannt wurden, in längst vergangenen Zeiten erbaut worden sind.
Überall gibt es Feinde, in Form von diversen Kreaturen, die dementsprechend auch mehr oder weniger hässlich und es somit wert sind geschlachtet zu werden und denen wortwörtlich das Fell über die Ohren zu ziehen.
TES hat sogar ein Rechtssystem, das sehr einfach ist. Stiehlst du was oder bringst wen um, bist du dran. Dann kommt die Wache und du bezahlst entweder das, recht üppige, Kopfgeld oder gehst ins Gefängnis. Das sind die Tatsachen, die es dir erschweren dich den Assassinen oder Dieben anzuschließen.
Eines solltest du aber gleich lassen… eine Wache anzugreifen… dann bist du nämlich tot! Egal was du auch tust… auf eine Wache folgt die Nächste und wieder die Nächste… das schaffst du nicht. Es sei denn… du hast eine bestimmte Strategie… eine Taktik… dann… nun ja… ich habs einmal versucht… und dann nie wieder.
Ganz wichtig ist bei allem, was du tust oder tun willst… speichern, speichern und noch mal speichern. Denn auch wenn du TES nicht falsch spielen kannst… so gibt es vielleicht dennoch etwas, was du eigentlich so nicht tun wolltest und dann… lädst du beim letzten Speicherpunkt… ist eventuell das alles weg, wo du dir vorher so viel Mühe mit gegeben hast. Keine schöne Vorstellung.
Zudem gibt es aber, wie schon erwähnt, diverse Bugs, die das Spiel teilweise recht lustig, aber auch liebenswert erscheinen lassen. Türme, die in der Luft hängen… Menschen, Kreaturen, die ebenfalls in der Luft hängen oder eben auch… dass sich das Game das ein oder andere Mal ganz gern mal aufhängt… nicht gerade toll. Das ist eine unschöne Seite, insbesondere von Skyrim, aber auch von Morrowind und Oblivion.
Wie in jedem Game darf auch in TES ganz gern mal gestorben werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob du von einem Magier, einem Tier oder einem anderen Wesen usw. angegriffen wirst. Einige sind schon recht stark… vor allem wenn sie in Gruppen auftreten und du nur allein bist, dann wirds nämlich kriminell und tut scheußlich weh.
In Skyrim hast du aber durchaus die Möglichkeit dir einen Gefährten mit auf deine Reise zu nehmen… oder du nimmst gleich Sanguines Rose (für sechzig Sekunden einen Dremora beschwören) mit und bist einen kleinen Teil deiner Sorgen los. Denn der Dremora latscht nicht auf eventuelle Fallen, die es Zuhauf in Höhlen usw. gibt. Ein (NPC) Gefährte dagegen löst schon mal ganz gern diverse Fallen aus und kann durchaus auch sterben oder dich in Gefahr bringen.
Hab ich auch alles schon miterleben müssen… und Rotz und Wasser geheult… herrje…
Das sind so die Momente, an denen du froh bist, wenn du kurz vorher abgespeichert hast und somit neu laden kannst, deinen Gefährten also wieder hast.
Hach ja, was soll ich euch erzählen. Die Reihe, wie ich sie bislang kennen lernen durfte ist einfach nur, jedes Spiel, auf seine Art und Weise, genial gemacht. Echt, da gibt es nichts zu meckern.
Nur eben… TESO damit hab ich so meine Probleme, denn insbesondere durch Skyrim bin ich sehr verwöhnt worden, mit allem Möglichen. Schnellreise, Häuser u.v.a.m. haben mir das Leben in Himmelsrand sehr versüßt, das alles gibt es nur noch sehr begrenzt oder gar nicht mehr in TESO.
In TESO musst du nicht mehr schlafen… wozu auch? Du hast kein Zuhause, bist unterwürfig und tust genau das, was andere dir sagen, gehst auch für die Herrschaften da in den Tod… klar… sonst noch was?!
Ja, über dieses Game könnte ich mich stundenlang aufregen.
Kettenquests, wohin du schaust. „Nee, das mach ich erst, wenn du dem da die Stiefel geputzt hast…“, …“Ja, mein Herr, darf ich das und das gleich auch noch tun… ich spring für euch auch aus dem Fenster…“ und so geht es weiter und weiter… es hört nicht auf… zum Kotzen ist das, sag ich euch.
Vor allem diese Unterwürfigkeit und kein Zuhause, nicht mal ein Zimmer… einen zentralen Punkt zu haben… sind Sachen, die mich derzeit davon abhalten TESO, in dieser Form, weiter zu zocken.
Ich mein, klar, zum Anfang kriegst das gar nicht mal so mit, was da abgeht, aber irgendwann geht’s dir mächtig aufm Zeiger. Zudem ja hier auch alle Gebiete stufenabhängig sind und du nicht mal eben so los spazieren und den Helden spielen kannst. Außerdem gibt es da ja noch die anderen Mitspieler, unter denen sich viele Angeber befinden.
Ich kann mir das leisten und das auch… und du nicht…. bääh… Zicken…. alles Zicken!
Toll, dieses System, wo du auch mit echtem Geld bezahlen „darfst“, um dir die ein oder andere Annehmlichkeit zu leisten. Dafür darfst du auch weiterhin schön unterwürfig sein und bleiben… den Anderen den Hintern putzen… musst dich dafür auch noch beschimpfen und beleidigen lassen.
Wie war das noch gleich?
„Wenn ihr zehn Pfund hässliches Fett verlieren wollt, schlage ich euch gern den Kopf ab.“
Diese Aussage habe ich in TESO schon des öfteren zu hören bekommen… und das hat nun wirklich nichts mehr mit Spaß am Spielen zu tun.
Was mich allerdings für all das entschädigt ist die tolle Gamemusik und die teilweise wunderschönen Landschaften. Alles andere kannst du echt total knicken.
Belohnungen bekommst du nur in Form von Waffen oder diversen Rüstungsteilen, damit du auch ja schön weiter kämpfen kannst. Geld ist eher rar und eher dazu da deinen Bankplatz und dein Inventar zu erweitern, was auch sehr teuer ist.
Ihr werdet sicherlich verstehen, wenn ich diesbezüglich das Belohnungssystem mehr als unangemessen finde.
Ich mein, du reißt dir dort den Arsch auf, für nichts und wieder nichts! Das ist, gelinde gesagt, zum wegrennen!
Hätte ich nicht schon so unglaublich viel Geld (In-Game-Käufe) in dieses verdammte Spiel gesteckt, hätte ich es schon gelöscht. Verkaufen kann ich es ja leider nicht, weil ich es mir im PSN gekauft und herunter geladen habe.
Dumm gelaufen, würde ich sagen.
Nun ja, so kehre ich eben zu den anderen Games zurück. In Oblivion gehört mir bspw. eine ganze Insel, auf der ich sogar der Herrscher bin, einen Diener, eine Tänzerin und eine Heilerin habe, einen Thron, ein Schloss… alles was das Herz begehrt und wofür ich auch hart schuften musste… aber es hat sich in diesem Fall gelohnt.
Oder in Skyrim, wo ich der Chef der Magierakademie von Winterfeste bin, was auch nicht einfach war, aber die Belohnung war einfach angemessen.
Versteht ihr was ich damit sagen will?
TESO ist schlicht und ergreifend unfair!
Das soll jetzt nicht heißen, dass ich das alles hier nur geschrieben habe, um mich endlich mal über TESO auslassen zu können. Sicher nicht. Aber es sind eben so Kleinigkeiten, die auch anderen schon aufgefallen sind und die einfach mal ausgesprochen werden mussten.
Etwas Gutes hat das Game dennoch… du kannst viele nette und hilfsbereite Mitspieler kennen lernen.
So, nun aber genug gemeckert, denn eigentlich habe ich irgendwie so ein bisschen schon gewusst, worauf ich mich bei TESO einlasse. Ergo bin ich auch selbst schuld.
Ah ja, da fällt mir noch eine wunderbare Kleinigkeit ein, die allen TES Spielen anhaftet… die einmalig schönen Sonnenauf – und Untergänge… wer da nicht ins Träumen kommt hat echt was verpasst.
Der Himmel und das Wasser in den Spielen sehen aus wie echt, das ist kaum noch zu überbieten. Dann die traumhaft schönen Wasserfälle, besonders in Skyrim… herrlich. Zumindest sind es meine Eindrücke, und ja. ich weiß auch, dass es da sicher einige Kritiker gibt, die sagen…. es gibt besseres.
Ich finds aber nun mal wunderschön und außerdem wurde Skyrim mehrfach ausgezeichnet!
Dass sich hier und da mal das ein oder andere Bug versteckt… herrje… wenn ich schreibe verstecken sich sicher auch hier und da einige Fehler, die ich nicht sehe… aber dafür ein anderer, der sich dann seinen Teil denkt. So ist das nun mal, wenn Spiele entstehen, die so riesig groß sind, dass sie hunderte von Spielstunden füllen können.
Allein an Skyrim habe ich schon über 500 Stunden gesessen und das war Spaß pur, als ich erst mal alles richtig verstanden habe und damit umgehen konnte. Sicher, es ist eine riesige Welt in die du da quasi hinein geworfen wirst und du bist anfangs vielleicht ein wenig überfordert, aber du kannst versuchen alles zu erkunden… musst es aber nicht… tue was willst… ist hier das Motto.
In den Spielen, außer in TESO, kannst du auch entscheiden, ob du das Game auf einer sehr leichten oder sehr schweren Stufe meistern willst… je nach dem, wie du dich entscheidest und die Optionen einstellst, reagieren natürlich auch die feindlichen NPCs.
Diese sind dann entweder sehr schwer oder sehr leicht zu töten und wie schnell und oft du einen Heldentod stirbst.
Du hast auch die Möglichkeit Vampir und Werwolf zu werden. Natürlich kannst du auch krank werden und musst dann Tränke zu dir nehmen, um dich zu heilen. Das alles wird dir natürlich im Game angezeigt, so dass du rechtzeitig was dagegen unternehmen kannst.
Tja, was gibt es noch so über TES zu sagen?
Punkte bekommst du nur für die entsprechenden Fähigkeiten und levelst dann entsprechend… außer natürlich in Skyrim, wo es einem sehr einfach gemacht wird zu leveln.
Je nach Level bzw. Stufe, wie es in TES heißt, bekommst oder findest du Waffen, Rüstungen, Tränke und anderes. In Skyrim wiederum, levelst du deine Schmiedekunst hoch und kannst dir dann deine Waffen und Rüstungen allein herstellen.
Auch kannst du anschließend alles verzaubern, so dass du richtig gut geschützt bist, oder etwa Extrafähigkeiten besitzt. Oder werde einfach Magier und kämpfe ganz ohne Waffen… nur mit Magie eben… ist dann halt etwas schwieriger.
Ansonsten stehen dir halt alle Möglichkeiten offen, du musst diese nur finden und nutzen. Es gibt hierbei auch keine richtigen oder falschen Entscheidungen, denn wichtig ist letztendlich nur das was du tun willst.
*-*-*
Du kannst das alles hier auch vollkommen ignorieren, dir ein Buch nehmen und lesen, dich mit Freunden treffen oder im Wald spazieren gehen und somit am realen Leben teilnehmen. Die vermutlich bessere Entscheidung, als sich mit einer Spielserie herum zu ärgern.
Einige von euch haben jetzt sicher bedächtig mit dem Kopf genickt… ich kann es direkt vor meinem geistigen Auge sehen.
Dieser kleine Artikel sollte euch auch nur zeigen, was ich so treibe, wenn ich nicht online bin und nicht schreibe.
TES ist eben ein Thema, das mich, seit letztes Jahr, beschäftigt und ich davon eben nicht lassen kann.
Mit diesen Worten schließe ich meinen Artikel nun und hoffe es hat euch ein wenig gefallen, auch wenn ich zugeben muss, dass hier einiges etwas… na ja… durcheinander geraten ist. Bitte seht es mir nach, denn die Spiele sind wirklich sehr komplex, gewaltig und einfach eine Welt für sich